Alpujarra bietet Feinkost-Spezialitäten, Olivenöl und Weine – Erlesenes direkt von kleinen Manufakturen und Erzeugerbetrieben aus dem Süden Andalusiens: der Alpujarra, der Sierra Nevada und dem Valle Lecrin.
Ob Bio-Olivenöl von der Kooperative La Flor de la Alpujarra, Ziegenkäse, Honig, Feigen, Mandeln, handgesammelte Wildkräuter, Aufstriche, Schokolade und Weine von Naturwinzern: Alles wird von kleinen Familienbetrieben oder Kooperativen handwerklich erzeugt und direkt an uns geliefert. Und bei fast allen unseren Produkten und Weinen handelt es sich um Lebensmittel ohne jegliche Zusatzstoffe
Die Landschaft
Flankiert von den höchsten Bergen des spanischen Festlandes, eröffnet sich am Südrand der Sierra Nevada eine berauschende Gebirgslandschaft mit schönen Tälern, Wildbächen und tiefen Schluchten: die Alpujarra.
Hier schmiegen sich weiße Dörfer, die "Pueblas Blancas", und die Höfe der Bauern eng an die Südhänge der Sierra Nevada. Die zum Großteil schon im... Mehr
Das Familienbesitz Clef de Saint Thomas ist ein zwölf Hektar großes Weingut, dessen wunderschöne Anbaugebiete zur Appellation (Herkunftsbezeichnung) Châteauneuf-du-Pape gehören.
Das Weingut Clef de Saint Thomas vereint drei große Terroirs von Châteauneuf-du-Pape und zählt mehrere Parzellen, auf denen der Wein nördlich des Dorfes Châteauneuf-du-Pape und auch bei Courthézon angebaut wird.
Liebhaber echter Mikro-Terroirs und Cuvées aus speziellen Anbaugebieten wissen es sehr zu schätzen, dass sich unsere Weinberge über mehrere Lagen verteilen: Les Charbonnières, L’Etang – Les Grandes Serres – Cansaud – Barbe d’Asne und Bois de la Ville.
Wir bieten Ihnen Châteauneuf-du-Pape-Weine als Rot- oder Weißwein , mit ihrer eigenen Typizität und einem besonders ausdrucksstarken Aroma!
Mistral & Rollkieselsteinen
Das Terroir in Châteauneuf-du-Pape besteht aus Rollkieselsteinen, die tagsüber von der Sonne erwärmt werden und nachts die Wärme wieder abgeben. Ein natürliches... Mehr
KÖLN - NORDRHEIN-WESTFALEN - DEUTSCHLAND
Michaela Stolle ist Kaffeerösterin.
Aus Leidenschaft für Spezialitätenkaffees hat sie im Jahr 2011 einbrand gegründet.
"Wir sind verrückt, stimmt. Verrückt nach gutem Kaffee. Bei einbrand sind wir alle Kaffeebegeisterte, der Anspruch an das Produkt Kaffee ist ausgeprägt hoch. In der Südstadt veredeln wir im klassischen und schonenden Trommelröstverfahren den Rohkaffee zu hervorragendem Filterkaffee und Espresso. Unsere Probat UG22, eine neue Röstmaschine basierend auf den früheren UG-Modellen, ist mit neuester Technik ausgestattet und ermöglicht uns bis ins feinste (Geschmacks)Detail differenzierte Röstungen.
Die Rohkaffees beziehen wir ausschließlich von Händlern, die hohen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit legen, dafür zahlen wir gerne den notwendigerweise höheren Preis. Denn so bekommen wir neben hoher Qualität auch Einblick in die Bedingungen am Anbauort. Wovon wir uns bei Reisen in den Ursprung auch persönlich... Mehr
KÖLN - NORDRHEIN-WESTFALEN - DEUTSCHLAND
David Boucherie ist Gastronom. Er betreibt ein Restaurant in Köln-Süd.
Bei ihm erleben Sie nicht nur exzellente Speisen und Weine, sondern auch die herzliche Atmosphäre eines authentischen französischen Bistros. Tartine Auvergnate, Quiche Maison, Tarte aux Pommes...
Entdecken Sie eine vielfältige Auswahl an traditionellen französischen Gerichten, die mit hochwertigen Zutaten und viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Ein Genuss für alle Sinne.
Entdecken Sie die Auswahl von David an hochwertigen französischen Delikatessen, die Sie auch zu Hause genießen können. Von Käse und Wurstwaren bis zu köstlichen Saucen und Gewürzen - hier finden Sie alles für ein authentisches französisches Genusserlebnis.
Tauchen Sie in die faszinierende Welt des französischen Weins ein und entdecken Sie eine breite Palette von erlesenen Tropfen, darunter auch lebendige Naturweine für ein... Mehr
FRIEDLAND - NIEDERSACHSEN - DEUTSCHLAND
Marie-Sophie von Schnehen : Die junge Landwirtin hat den Hof Klein Schneen von ihren Eltern übernommen. Der 700 Jahre alte Fachwerkhof in Niedersachsen wurde erst von ihrem Vater betrieben. Mit der Übernahme kamen neue Ideen; der Ackerbau auf Bio wurde umgestellt und es wird jetzt eine größere Vielfalt an Kulturen wie Mohn, Lupinen, Quinoa, Kichererbsen, Buchweizen und Linsen angebaut, um die Vielfalt zu fördern, mit der Natur zu arbeiten und um den Herausforderungen der Biodiversitätskrise zu begegnen. Ziel ist es, den Boden gesund zu halten, Synergien zwischen den Kulturen zu nutzen, und sich an klimatische Veränderungen anzupassen, während man regional pflanzliche Eiweißquellen fördert.
Für sie bedeutet eine gesunde Ernährung , wieder zu den natürlichen Urprodukten zurückzukehren und deren echten Geschmack zu genießen. Oft essen wir in Eile und vergessen dabei, wie die einzelnen Bestandteile einer Mahlzeit wirklich... Mehr
Kaukani ist ein junges Unternehmen aus Lourmarin in der Provence, das seit 2020 natürliche Ingwergetränke und -konzentrate herstellt.
Mit Leidenschaft und handwerklichem Können setzen wir auf bio-zutaten in Top-Qualität, wie Ingwer aus Peru, Zitrone, Honig oder provenzalische Kräuter (Thymian, Rosmarin, Basilikum, Minze). Ohne Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe oder künstliche Aromen bieten unsere Produkte puren, intensiven Geschmack und tun dir gut. Unsere Konzentrate sind vielseitig – misch sie mit Wasser, in Cocktails oder Aufgüsse. Entdecke die frische, authentische Seele der Provence und lass dich vom natürlichen Genuss verführen!
Wir sind sehr glücklich und vor allem sehr stolz, Teil des Collège Culinaire de France zu sein. Das 2011 gegründete Collège Culinaire de France mobilisiert im ganzen Land... Mehr
Ansgar Hehenkamp ist Fluß- und Seenfischer.
https://vimeo.com/1050708607?share=copy
Nach seiner Lehre in Berlin von 1994 bis 1996 bereiste er fast ganz Deutschland, um sich beruflich weiter zu bilden. Seit 2002 arbeitete er in Koblenz als staatlicher Fischereiaufseher. Im Herbst 2007 konnte er sich den Lebenstraum vom eigenen See erfüllen und bewirtschaftet seitdem mit seinem Team den Lacher See als Pachtgewässer.
Die lange Tradition der Seenfischerei am Laacher See, die über Jahrhunderte von den Benediktinermönchen in beispielhafter Weise etabliert wurde, wird heute im 21. Jahrhundert in nahezu unveränderter Weise fortgeführt. Die Methoden sind die selben, lediglich Materialien und Equipment sind heute modern.
Maria Laach - Bilder : Stéphane Picard (Privat) & Thomas (Pixabay)
Über das Gewässer
Mit über 330 Hektar Fläche ist der Laacher See das größte... Mehr
Maison Roucadil
Maison Roucadil ist vor allem die Geschichte einer Familie von Pflaumenbauern. Die Pflege der Obstgärten, die Einhaltung guter landwirtschaftlicher Praktiken, das Trocknen der Ente-Pflaume nach traditioneller Art und ihre Verwandlung in den berühmten Agen-Pruneau – das ist der Anfang dieser Geschichte.
C’est une histoire de famille !
Eine Familiengeschichte Jean Roudil (1913–2009) übernahm 1913 das landwirtschaftliche Familienunternehmen, das seit 1890 besteht, und gab ihm neuen Schwung. Neugierig, leidenschaftlich und ein genialer Erfinder, meldete er rund zehn Patente an, darunter eines für das Trocknen von Pflaumen in modernen Ventilationsöfen. Mit Unterstützung seiner Frau Germaine steigerte er schnell die kleine Familienproduktion. Aus der Kombination der Nachnamen seines Vaters und seiner Mutter entstand der Markenname „Roucadil“. Seine Tochter Eliette und ihr Ehemann Bernard Courregelongue führten das Erbe fort. Heute Géraldine, die... Mehr
In Recklinghausen, im
„Trüffelwerk“, trifft man auf Sarah Küper, die dafür sorgt,
dass die Pilzsaison nie zu Ende geht. Hier, in einer ehemaligen
Gärtnerei, züchtet sie das ganze Jahr über frische Edelpilze wie
Austernseitlinge, Rosenseitlinge und Limonenseitlinge – alles
regional, nachhaltig und voller Geschmack. Mit viel Leidenschaft
widmet sich die Pilzbäuerin diesen kleinen Kraftpaketen, die kaum
Kalorien enthalten, dafür aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen
sind. Seit September 2018 öffnet sie ihren Hofladen, wo Kunden nicht
nur frische Pilze, sondern auch getrocknete Varianten oder feines
Pilzmehl zum Würzen finden.
Sarah
Küper lebt und arbeitet in dieser grünen Oase, die sie mit
innovativen Ideen zum Leben erweckt hat. Die Produktion der
Speisepilze für das Ruhrgebiet und die umliegenden Regionen ist
nachhaltig organisiert. Ausgewählte Rohstoffe aus der Umgebung
kommen zum Einsatz, und die Pilze gedeihen in wiederverwendbaren
Kulturbehältern auf einem... Mehr