Kiwis - Bio - 2kg
Werner Hofer bietet Feinkost-Spezialitäten, Olivenöl und Weine – Erlesenes direkt von kleinen Manufakturen und Erzeugerbetrieben aus dem Süden Andalusiens: der Alpujarra, der...
KIWI – die pelzige Vitamin-C-Bombe aus der Alpujarra!
2 kg entsprechen ca. 16–20 Kiwis.
Kiwis aus Neuseeland oder China? Wer braucht das schon? Unsere Kiwis stammen von den engagierten Bauern Modesto Alonso und José Iglesias aus unserer Kooperative in der sonnigen Alpujarra. Die Saison endet normalerweise zum Jahreswechsel, doch Kiwis sind bei kühlen Temperaturen extrem lagerfähig – ideal für den Wintergenuss. Die Kiwi, auch „Chinesische Stachelbeere“ genannt, hat ihren Ursprung in China und wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts in Neuseeland kultiviert. Mitte des 20. Jahrhunderts erreichte sie Europa und erhielt hier ihren Namen nach dem neuseeländischen Laufvogel Kiwi – aufgrund der entfernten Ähnlichkeit im pelzigen Aussehen. In der Alpujarra gedeiht sie perfekt im milden, feuchten Klima mit durchschnittlich 15 °C, unterstützt durch nachhaltige Methoden wie natürliche Bewässerung und Biodiversität.
Kiwis sind echte Vitamin-C-Bomben: Schon 2 Stück (ca. 150 g) decken den durchschnittlichen Tagesbedarf eines Erwachsenen (ca. 100 mg) ab und liefern zusätzlich Vitamine E, K und Ballaststoffe für eine starke Immunabwehr.
Wichtige Fakten zum „pelzigen Superfood Kiwi“ (basierend auf aktuellen Studien):
- Umweltbelastung: Kiwis haben einen geringen ökologischen Fußabdruck – nur ca. 400 Liter Wasser pro kg (42 Liter pro Stück), deutlich weniger als Avocados. In der Alpujarra erfolgt der Anbau in kleinen, biodiverse Plantagen ohne intensive Pestizide oder Monokulturen, was Bodenerosion und CO₂-Emissionen minimiert (Assimilation von bis zu 0,46 kg CO₂ pro kg Frucht). Im Vergleich zu Importen aus Neuseeland (die bis zu ein Drittel ihres Gewichts an CO₂ für den Transport nach Europa erzeugen) sind regionale Kiwis nachhaltiger.
- Soziale Probleme: Globale Monokulturen in China oder Neuseeland bergen Risiken wie Übernutzung von Düngemitteln und Ausbeutung, doch in spanischen Kooperativen wie Las Torcas profitieren lokale Familien von fairem Handel und stabilen Einkommen.
- Gesundheitliche Vorteile: Pro 100 g: Nur 61 kcal, reich an Antioxidantien, Kalium und Magnesium – fördert Verdauung, schützt die Haut und unterstützt den Stoffwechsel. Ideal für vegane Ernährung; die Schale ist essbar und verdoppelt den Ballaststoffgehalt. Tipp: Bei Medikamenten (z. B. Blutdrucksenker) auf Wechselwirkungen achten.
- Nachhaltigkeits-Tipps: Wählen Sie Bio-Kiwis (EU-Bio-Siegel) aus regionalen Quellen wie Spanien, um Transportemissionen zu reduzieren. Essen Sie sie saisonal (Herbst/Winter), schälen Sie nicht (für mehr Nährstoffe) und lagern Sie kühl. Alternativen: Orangen oder Beeren für ähnliche Vitamine ohne Import.
Durch den Kauf dieser alpujarrischen Kiwis unterstützen Sie kleine Produzenten wie Modesto und José – für frischen Genuss und faire Landwirtschaft!
Fotos :
3. Bild : Gidon" class="redactor-linkify-object">https://pixabay.com/fr/users/g... Pico de Pixabay